Housing Market Analytics Pro — Abonnementbasierte Immobilienstatistiken, Dashboards und API für Investoren und Makler

Unsere Plattform vereint tagesaktuelle Immobilienmarktdaten, interaktive Performance-Dashboards und eine schnelle, verlässliche API in einem flexiblen Abonnement. Investoren und Makler erhalten präzise, prüfbare Kennzahlen, belastbare Prognosen und integrierte Workflows, um Chancen schneller zu erkennen, Risiken zu reduzieren und Entscheidungen mit Daten eindeutig zu begründen.

Über uns

Housing Market Analytics Pro ist ein interdisziplinäres Team aus Datenwissenschaftlern, Ökonomen und Marktexperten. Wir verbinden belastbare Daten, moderne Analyseverfahren und praxisnahe Workflows, damit Investoren und Makler schneller, sicherer und mit klarer Evidenz bessere Immobilienentscheidungen treffen.

Lächelnde Frau beim Arbeiten und Kaffeetrinken im Café.
Flache Darstellung einer Statistikpräsentation mit Pfeilen.
Leeres modernes Büro eines Unternehmers mit Laptop

Interaktive Dashboards

Konfigurieren Sie KPI-Ansichten, vergleichen Sie Teilmärkte, und teilen Sie interaktive Berichte mit Ihrem Team. Drill-down-Funktionen, kontextbezogene Benchmarks und konfigurierbare Karten helfen, Hypothesen zu prüfen, Pipeline-Prioritäten festzulegen und Reportings für interne Gremien oder Mandanten effizient aufzubereiten.

Filterbare Markt-Heatmaps

Visualisieren Sie Preisentwicklung, Renditebänder und Angebotsdichte auf Kartenebene, filtern Sie nach Objektart, Baualter, Energiekategorie und Nachfragesegment. Kartenlayer mit Points-of-Interest, ÖPNV und Infrastrukturindikatoren erleichtern die Standortqualifizierung und untermauern Investments mit nachvollziehbaren, georäumlichen Evidenzen.

Cohort-Analysen und Zeitreihen

Segmentieren Sie Daten nach Kaufjahr, Halteperiode oder Renovierungsstatus und verfolgen Sie die Performance je Kohorte über Zeit. Identifizieren Sie strukturelle Treiber, Trendumbrüche und Reversionen, um Timing-Entscheidungen zu optimieren und Portfoliostrategien an neue Marktregime anzupassen.

Berichtsvorlagen und Export

Nutzen Sie professionelle Vorlagen für Investitionsausschüsse, senden Sie Live-Links an Stakeholder oder exportieren Sie Inhalte nach PDF, PowerPoint und CSV. Automatisierte Aktualisierungen halten alle Ausgaben synchron, wodurch wiederholte Analysen konsistent, prüfbar und revisionssicher dokumentiert bleiben.

Leerer Büroschreibtisch mit Börsentrend auf dem Computer, genutzt für Kryptowährungsinvestitionen und die globale Wirtschaft. Monitor mit Wechselkursanalyse und Finanzdiagramm, um Wechselgewinne zu erzielen.

REST- und Streaming-Endpunkte

Greifen Sie über REST auf historische Zeitreihen, aktuelle Listings und aggregierte KPIs zu oder abonnieren Sie Streaming-Feeds für Ereignisse in nahezu Echtzeit. Paginierung, Filter und Feldselektion reduzieren Datenvolumen und Kosten, während stabile Latenzen Integrationen beschleunigen.

3D-Rendering eines Zeichen- oder Symbol-Icons: Tortendiagramm/Diagramm, Finanzanalyse, Bericht

SDKs und Beispielnotebooks

Offizielle SDKs für Python und JavaScript sowie ausführliche Jupyter-Notebooks verkürzen Implementierungen. Beispiele decken Authentifizierung, Fehlermanagement und Caching ab, damit Teams schnelle Proofs-of-Concept erstellen und produktive Pipelines mit bewährten Best Practices ausrollen können.

Ein Unternehmensmitarbeiter arbeitet nachts in einem Start-up-Büro.

Webhooks und Events

Konfigurieren Sie Webhooks für neue Transaktionen, Preisänderungen oder Schwellenwertalarme. Ereignisse werden signiert, dedupliziert und mit Retry-Logik zugestellt, sodass Ihre Systeme zuverlässig reagieren, ohne auf aufwendige Polling-Strategien angewiesen zu sein.

Abonnementpläne und Lizenzen

Erschöpfte Geschäftsfrau leistet Überstunden an einem Bericht über das finanzielle Wachstum.

Flexible Pakete für Einzelanwender, Teams und Enterprise-Kunden decken unterschiedliche Nutzungsintensitäten und Compliance-Anforderungen ab. Klare Limits, kalkulierbare Mehrnutzungstarife und optionale Datenlizenzen geben Budget- und Rechtsabteilungen Planbarkeit, ohne Innovationsgeschwindigkeit im operativen Geschäft zu bremsen.

  • Nutzerrollen und Sitzplatzverwaltung Weisen Sie Rollen wie Viewer, Analyst oder Admin zu, vergeben Sie Rechte auf Datenebenen und verwalten Sie Sitzplätze zentral. Audit-Logs dokumentieren Zugriffe, während SCIM-Schnittstellen das Provisioning über vorhandene Identitätslösungen automatisieren.
  • Lizenzoptionen für Weiterverwendung Für interne Berichte reicht die Standardlizenz, während erweiterte Lizenzen die kontrollierte Weitergabe von Auszügen an Mandanten ermöglichen. Unternehmen mit Produktintegration erhalten gesonderte Rechteeinräumungen inklusive Attribution und Nutzungsmetriken.
  • Service Level und Verfügbarkeit Vertraglich zugesicherte Verfügbarkeiten, Support-Reaktionszeiten und Änderungsankündigungen geben Sicherheit im Betrieb. Transparente Statusseiten, Inzidenzberichte und Post-Mortems fördern Vertrauen und ermöglichen nachweislich resiliente Datennutzung in kritischen Geschäftsprozessen.

Datenabdeckung und Quellen

Wir kombinieren Inserate, notarielle Register, Bewertungsdaten, Mikrozensus, Energieausweise und georäumliche Indikatoren zu einer konsistenten Datengrundlage. Strenge Normalisierung, Dublettenabgleich und Qualitätsmetriken sichern Vergleichbarkeit über Regionen, Objektklassen und Zeiträume hinweg.

Regionale Tiefe bis zur Mikrolage

Abdeckung umfasst DACH mit Fokus auf städtische und suburbane Räume bis auf Quartiersebene. Geokodierung und Hex-Binning erlauben präzise Analysen, ohne Privatsphäre zu kompromittieren, während Aggregationsstufen flexible, datenschutzkonforme Einsichten liefern.

Quellenvalidierung und Plausibilisierung

Mehrschichtige Prüfungen erkennen Ausreißer, Fakes und fehlende Merkmale. Wir bewerten Quellen kontinuierlich, kalibrieren Gewichtungen dynamisch und dokumentieren Qualitätsnoten, sodass Anwender die Verlässlichkeit jeder Metrik transparent beurteilen können.

Historische Tiefe und Revisionslogik

Zeitreihen reichen, je nach Region, über ein Jahrzehnt zurück. Nachträgliche Korrekturen werden versioniert, mit eindeutigen Revision-IDs markiert und in API-Antworten ausgewiesen, um Reproduzierbarkeit und Backtesting konsistent zu gewährleisten.

Menschen, die als Team in einem Unternehmen arbeiten.
Unternehmensmitarbeiter analysiert Diagramme und Grafiken aus der Marketingforschung des Unternehmens und blickt am Abend im Homeoffice auf den Laptopbildschirm. Auf dem Computer liegen Daten zu Ergebnissen geschäftlicher Forschung vor.
Unternehmensmitarbeiter/in analysiert Diagramme und Charts aus der Marketingforschung des Unternehmens und blickt im Homeoffice am Abend auf den Laptop-Bildschirm. Daten mit Ergebnissen der Geschäftsrecherche auf dem Computer.

Prognosen und Modelle

Machine-Learning-Modelle schätzen Preisentwicklung, Vermarktungsdauer und Mietwachstum. Transparente Feature-Listen, erklärbare Vorhersagen und Backtests helfen, Annahmen zu verstehen, Fehlertoleranzen korrekt einzuplanen und Entscheidungsprozesse nachvollziehbar zu dokumentieren.

  • Shapley-Werte, Partial-Dependence-Plots und Sensitivitätsanalysen zeigen die Treiber pro Vorhersage. So erkennen Analysten, ob Energieeffizienz, ÖPNV-Nähe oder Angebotsknappheit dominieren, und können Maßnahmen realistisch priorisieren.

  • Konfigurieren Sie Makroszenarien mit Zinsen, Inflation und Baukosten. Modelle propagieren Schocks durch Mieten, Preise und Leerstände, wodurch Risiko- und Kapitalplanungen robuster sowie Kredit- und Akquisitionsentscheidungen fundierter werden.

  • Kontinuierliche Überwachung erkennt Daten- und Konzeptdrift. Automatisierte Re-Trainingsfenster, Champion-Challenger-Vergleiche und dokumentierte Metriken sorgen für stabile Prognosen bei sich ändernden Marktstrukturen.

Investment-Screening und Scoring

Bewerten Sie Chancen anhand klarer Kriterien wie Bruttoanfangsrendite, Risikokennzahlen und Standortqualität. Scorings sind konfigurierbar, nachvollziehbar und exportierbar, sodass Akquiseteams fokussiert arbeiten und Mandate schneller bedienen.

Deal-Pipeline und Priorisierung

Importieren Sie Listings, verknüpfen Sie Datenpunkte und lassen Sie Scorings automatisch berechnen. Heatmaps, Warnungen und Kanban-Ansichten halten das Team synchron und beschleunigen First-Look-Entscheidungen erheblich.

Rendite- und Cashflow-Rechner

Parametrisieren Sie Miete, CAPEX, Finanzierung und Bewirtschaftung. Der Rechner simuliert Szenarien, zeigt Sensitivitäten und liefert klare Kennzahlen wie IRR, DSCR und Break-even, die Investmentausschüsse erwarten.

Vergleichbare Objekte (Comps)

Ein Matching-Algorithmus identifiziert realistische Vergleichsobjekte und zeigt Preisspannen, Abschlusshistorien und Zeit-auf-Markt. Dadurch sinkt Bewertungsunsicherheit, und Verhandlungen basieren auf faktenbasierten Referenzen.

Person, die als Teil eines Unternehmensteams arbeitet.

Makler-Tools und Lead-Generierung

Makler gewinnen mit datengetriebenen Objektbewertungen, präzisen Marktberichten und automatisierten Alerts mehr Listings und qualifizierte Leads. White-Label-Berichte stärken die Marke, während Integrationen nahtlose Übergaben ins CRM ermöglichen.

CMA-Reports in Sekunden

Erstellen Sie vergleichende Marktanalysen mit aktuellen Comps, Mikrolagenbenchmarks und Preiskorridoren. Exportieren Sie überzeugende Unterlagen für Eigentümergespräche und Listenpräsentationen, abgestimmt auf Ihr Corporate Design.

Lead-Scoring und Segmentierung

Bewerten Sie Leads anhand Aktivität, Standortpräferenz und Budget. Intelligente Scorings priorisieren Kontakte, während automatische Benachrichtigungen zum richtigen Zeitpunkt auslösen und Abschlussquoten messbar anheben.

Alerting für Preis- und Angebotsänderungen

Lassen Sie sich über neue, passende Objekte oder signifikante Preisbewegungen informieren. Feingranulare Filter verhindern Rauschen, und Zustellungen erfolgen per E-Mail, Slack oder Webhook direkt in Ihr System.

Pro-Analyse Monatspaket

Ideal für Einzelinvestoren oder spezialisierte Analysten. Enthält Vollzugang zu Dashboards, Quartalsberichten, Exportfunktionen und begrenztem API-Kontingent, inklusive Prioritäts-Support während Geschäftstagen. Perfekt, um datenbasierte Routinen aufzubauen und Entscheidungen reproduzierbar zu machen.

129 € / Monat

Team-Workspace mit geteilten Dashboards

Für kleine bis mittlere Teams, die kollaborativ arbeiten. Beinhaltet mehrere Sitzplätze, Rollenverwaltung, geteilte Workspaces, höhere API-Limits, SSO und CRM-Integrationen. Geeignet, um Akquise, Research und Berichterstattung in skalierbaren, standardisierten Prozessen zu vereinen.

129 € / Monat

Enterprise-API und Datenlizenz

Für Unternehmen mit komplexen Datenströmen und Integrationsanforderungen. Enthält priorisierte SLAs, erweitertes Event-Streaming, dedizierten Customer Success, erweiterte Berichtsrechte und maßgeschneiderte Datasets. Optimiert für Data-Science-Teams und produktive Plattformintegrationen.

129 € / Monat

Compliance, Datenschutz und Sicherheit

Die Plattform erfüllt DSGVO-Anforderungen, implementiert rollenbasierte Zugänge und setzt auf starke Verschlüsselung. Auditierbare Prozesse, Least-Privilege-Prinzipien und regelmäßige Penetrationstests schützen Daten, Integrationen und Geschäftsprozesse langfristig.

DSGVO und Datenminimierung

Wir verarbeiten nur notwendige Daten, pseudonymisieren sensible Informationen und respektieren Aufbewahrungsfristen. Betroffenenrechte sind technisch unterstützt, während Auftragsverarbeitungsverträge eine klare Grundlage für Zusammenarbeit schaffen.

Sichere Authentifizierung

Unterstützung für SSO, SAML und OAuth 2.0, ergänzt um MFA. Session-Management, Gerätebindung und adaptive Policies verhindern unautorisierte Zugriffe, ohne Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen.

Verschlüsselung und Monitoring

Daten werden in Transit und at Rest verschlüsselt. Zentrales Monitoring, Anomaly-Detection und Alarmierung über SIEM sorgen für schnelle Reaktion auf potenzielle Vorfälle, inklusive dokumentierter Playbooks.

Integrationen und Workflows

Verbinden Sie die Plattform mit CRM, BI und Datenpipelines, um redundante Arbeit zu vermeiden. Native Konnektoren, stabile Exporte und flexible Webhooks unterstützen schlanke Prozesse von der Recherche bis zum Reporting.

CRM-Integrationen

Synchronisieren Sie Kontakte, Objekte und Aktivitäten mit Salesforce, HubSpot oder Pipedrive. Feld-Mapping und Dublettenregeln halten Daten sauber, während Automationen Leads unmittelbar in die richtigen Playbooks leiten.

BI- und Analytics-Tools

Nutzen Sie Power BI, Tableau oder Looker für eigene Visualisierungen auf identischen, verlässlichen Daten. Vorbereitete Data Marts reduzieren Modellierungsaufwand und sichern konsistente Kennzahlen über Teams hinweg.

ETL und Datenpipelines

Integrieren Sie die API in Airflow, dbt oder Fivetran. Inkrementelle Loads, Checksummen und Retry-Strategien stabilisieren Prozesse, während Metadaten die Herkunft jeder Kennzahl nachvollziehbar machen.

Geschäftskonzept zur Statistikanalyse mit einem Balkendiagramm

Erfolgsgeschichten und ROI

Fallstudien zeigen, wie Investoren bessere Trefferquoten erzielen und Makler schneller mandatieren. Messbare Effekte auf Time-to-Decision, Marge und Auslastung untermauern den Return-on-Subscription eindrucksvoll und praktisch nachvollziehbar.

Mehr erfahren

Nachhaltigkeit und ESG-Indikatoren

Erfassen Sie Energieeffizienz, Emissionen und Sanierungspotenziale je Objektklasse. ESG-Filter unterstützen Mandatskriterien, während Benchmarks und Roadmaps die Dekarbonisierung von Portfolios planbar und nachweisbar machen.

Energieausweise und Sanierungsbedarf

Verknüpfen Sie Energieklassen mit Verbrauch, Baujahr und modernisierungsrelevanten Merkmalen. Priorisieren Sie Maßnahmen, bewerten Sie Förderkulissen und simulieren Sie Effekte auf Cashflows und Marktattraktivität.

Standortbezogene ESG-Risiken

Flut- und Hitzekarten, Luftqualität und Grünflächenanteil ergänzen die Standortbewertung. Dadurch werden physische Risiken transparent und können in Renditeannahmen, Cap-Rates und Versicherungsprämien einfließen.

Reporting für Stakeholder

Exportieren Sie ESG-Kennzahlen in standardisierte Berichtsformate. Nachvollziehbare Quellen und Annahmen erleichtern Prüfungen, während kontinuierliche Updates regulatorische Anforderungen zuverlässig abdecken.

Erschöpfte Geschäftsfrau macht Überstunden, um an einem Bericht über finanzielles Wachstum zu arbeiten.

Marktberichte und Research

Kuratiertes Research verdichtet Daten zu umsetzbaren Einsichten. Quartalsberichte, Themendossiers und Sonderanalysen unterstützen Strategie, Vertrieb und Investor Relations mit belastbaren, zitierfähigen Fakten.

Quartalsweise Marktupdates

Verdichtete Übersichten zu Preisen, Mieten, Angebot und Nachfrage je Region, ergänzt um Prognosen. Visualisierungen und Executive Summaries erleichtern schnelle Verständlichkeit und sichere Kommunikation.

Themendossiers

Fokussierte Analysen zu Zinsen, Neubau, Regulierung oder Demografie beleuchten Kausalitäten und Konsequenzen. Handlungsempfehlungen helfen, Portfoliopositionierungen wirkungsvoll anzupassen.

Individuelle Sonderstudien

Auf Wunsch erstellen wir maßgeschneiderte Studien, binden proprietäre Daten ein und liefern passgenaue KPIs. Ergebnisse sind präsentationsreif und unterstützen anspruchsvolle Gremienentscheidungen.

Unternehmer drinnen am Schreibtisch mit Laptop unter Druck

Häufige Fragen

Wie aktuell sind die Daten auf der Plattform?
Wir aktualisieren Listing- und Preisindikatoren kontinuierlich, Transaktionsdaten nach Verfügbarkeit offizieller Quellen und Metriken in standardisierten Intervallen. Qualitätskennzahlen begleiten jede Kennzahl, sodass Sie Datenfrische, Abdeckung und Verlässlichkeit pro Analyse jederzeit transparent beurteilen können.
Welche Regionen und Objektarten werden abgedeckt?
Wir fokussieren DACH mit tiefer Abdeckung urbaner und suburbaner Räume. Daten sind nach Objektklassen wie Eigentumswohnungen, Mehrfamilienhäusern und Einfamilienhäusern segmentiert. Mikrolageninformationen und georäumliche Indikatoren ermöglichen standortgenaue Vergleiche und belastbare Benchmarking-Analysen.
Wie funktioniert die Preisgestaltung und welche Zahlungsoptionen gibt es?
Sie wählen einen Plan entsprechend Nutzungsumfang und Integrationsbedarf. Abgerechnet wird monatlich oder jährlich mit Preisvorteil bei Jahreszahlung. Wir akzeptieren gängige Karten sowie SEPA-Überweisung für Enterprise. Mehrnutzung wird klar ausgewiesen, ohne versteckte Kosten.
Kann ich die API in bestehende Systeme integrieren?
Ja. Unsere dokumentierte REST-API, SDKs und Beispielnotebooks beschleunigen Implementierungen. Webhooks liefern Ereignisse nahezu in Echtzeit, während Versionierung, stabile SLAs und klar definierte Schemas die Wartung vereinfachen und Integrationsrisiken zuverlässig reduzieren.
Wie wird Datenschutz und Sicherheit gewährleistet?
Wir erfüllen DSGVO-Anforderungen, minimieren Datenverarbeitung und verschlüsseln Informationen in Transit und at Rest. SSO, MFA und rollenbasierte Zugriffe sichern Konten zusätzlich. Regelmäßige Penetrationstests, Audit-Logs und Incident-Response-Prozesse gewährleisten nachweislich robuste Sicherheitsstandards.
Gibt es eine Testphase oder eine geführte Demo?
Auf Anfrage bieten wir eine geführte Live-Demo mit Use-Case-Showcases, Datenbeispielen und Integrationspfaden. So prüfen Sie Funktionen vor Vertragsabschluss im realistischen Kontext und erhalten Empfehlungen für den passenden Plan sowie einen klaren Onboarding-Fahrplan.

Kontaktieren Sie uns

Technische Unterstützung

info@vida-saludable-integral.com

Arbeitszeit

Montag–Freitag: 08:00–17:00

Samstag—Sonntag: 08:00–12:00

Adresse

Panoramastraße 1A, 10178 Berlin, Germany